Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Kopflos
Raphael M. Bonelli
Die Welt ist von nahezu pathologischer Irrationalität und Hysterie gezeichnet. In der Politik, in den Medien und im Internet haben Gefühlsausbrüche und Schnellschussreaktionen fundierte und sachliche Diskussionen abgelöst. Warum ist das...
Der unterschätzte Kontinent
Gerald Karner
Militärisch, wirtschaftlich und technologisch abgehängt? Bittsteller bei den Großmächten? Analysten unterschätzen Europas Fähigkeiten. Gerald Karner, Experte für internationale Sicherheits- und Geopolitik, zeigt, warum der alte...
Wie wir leben wollen
Christian Friesl, Edith Meinhart, Regina Polak (Hrsg.)
Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Politik zeichnen ein Bild von Österreich, wie es in Zukunft aussehen könnte. Die Beiträge beschäftigen sich mit der ganzen Bandbreite des gesellschaftlichen Lebens, von...
Frontlinien
Christian Wehrschütz
Christian Wehrschütz berichtet seit Jahren von den Frontlinien Europas. Wie niemand sonst sieht er die politischen Veränderungen aus nächster Nähe. Wie kann es in der Ukraine Frieden geben? Wie stark ist Russland wirklich? Wird Europa...
Die Schattenrepublik
Peter Hochegger
Peter Hochegger lenkte viele Jahrzehnte die Wahrnehmung der österreichischen Bürger. Er galt als einer der mächtigsten Berater des Landes. Mit geschickten PR-Tricks, manipulierten Studien und Interventionen im Graubereich der Politik...
Falkenflug
Robert Holzmann
Robert Holzmann, seit 2019 Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, gibt Einblicke in das Wesen der Geldpolitik: Wie erhält Geld seinen Wert? Wie funktioniert die Europäische Zentralbank? Was braucht eine starke Wirtschaft wirklich?...
Widerstand
Mina Canaval
Mina Canaval hatte das perfekte Leben. Sie wächst im schönen Vorarlberg auf, absolviert ein tolles Studium, macht ein Praktikum bei einem internationalen Konzern. Sie ist dabei, sich eine Zukunft aufzubauen. Aber was für eine Zukunft?...
What About Love
Herman Rarebell
»Wind of Change« und »Rock You Like a Hurricane«: Sie waren eine der ersten westlichen Bands, die in Moskau auftreten durften und schüttelten Michail Gorbatschow die Hand. Die Menschen, die Drummer Herman Rarebell bei der Tour der...
Tabu
Raphael M. Bonelli
Wer entscheidet, was tabu ist? Wenn ein Tabu gebrochen wird, reagiert die Gesellschaft oft reflexartig mit Empörung und Wut. Unbewusste Abwehrmechanismen spielen dabei eine zentrale Rolle. Der Psychiater und Neurowissenschaftler Raphael...
Allahs mächtige Influencer
Stefan Kaltenbrunner & Clemens Neuhold
Islamistische Influencer haben Social Media zur Rekrutierungsplattform gemacht – mit dramatischen Folgen. Radikalisierung geschieht heute schneller, unsichtbarer und direkter als je zuvor. Die steigende Zahl an Terroranschlägen ist nur...
Die Codes der Extremisten
Gerald Fleischmann
Unsere Demokratie wird bedroht. Wie können wir ihre Feinde erkennen? Unruhe auf den Straßen, Fake News im Internet, neue Bedrohungen von außen: Die liberale Demokratie war noch nie so unter Druck wie heute. Doch wer sind ihre Feinde?...
Nahost verstehen
Petra Ramsauer
Seit Jahrzehnten ist der Nahe Osten Schauplatz von Konflikten, die scheinbar unlösbar sind. Mit dem Angriff der Terrorgruppe Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 und dem Krieg in Gaza eskalierte die Lage in dem Dauer-Krisenherd. In diesem...
Inside Signa
Rainer Fleckl und Sebastian Reinhart
Ein Selfmademan wie aus dem Bilderbuch, gehypt als schillernder Visionär, geliebt von Politikern und Tycoonen: Mit seinen Milliardengeschäften hielt er die Wirtschaftswelt in Atem, ehe sich sein Immobilienreich als Luftblase entpuppte....
Berggasse 41
Ernst Geiger
Täter, Mitläufer und Opfer. Berggasse 41 war schon zur Zeit der Monarchie das Hauptquartier der Wiener Kriminalpolizei und ist es bis heute. Ernst Geiger hat unter anderem als Leiter der Mordkommission 25 Jahre dort verbracht. In diesem...
Es geht auch anders
Elke Kahr
Kommunismus, darunter versteht Elke Kahr, für Menschen da zu sein, unmittelbar und jeden Tag, im Bus auf dem Weg zur Arbeit ebenso wie im Bürgermeisterinnenzimmer. Kann das funktionieren? Ihre völlig andere Version von Politik, die immer...
Message Control
Gerald Fleischmann
Wie steuert die Politik die Informationen, die an die Öffentlichkeit gelangen? Wie entscheiden die Medien über die Nachrichten, die für die Bevölkerung übrig bleiben? Und wo bleibt in diesem Verwirrspiel die Wahrheit? Was haben Albert...
So schaffen wir das
Othmar Karas
Othmar Karas, Erster Vizepräsident des Europäischen Parlaments, und Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin an der WU Wien, legen gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Politik und Wissenschaft pragmatische Vorschläge zur Lösung...
Reden wir über Politik
Sebastian Kurz
Erstmals spricht der ehemals jüngste Regierungschef der Welt und zweimalige Bundeskanzler der Republik Österreich über die hellen und die dunklen Seiten der Spitzenpolitik. Aufgezeichnet von der Krone-Kolumnistin Conny Bischofberger....
Was für ein Jahrhundert
Kurt Seinitz
Kurt Seinitz hat sein Leben als Berichterstatter an den Brennpunkten des Zeitgeschehens verbracht und von Wladimir Putin bis Xi Jinping viele der großen politischen Akteure selbst getroffen. In diesem Buch liefert er einen Leitfaden...
Hinter mir weiß
Martin Kušej
Martin Kušej polarisiert wie kaum ein anderer Theater- und Opernregisseur unserer Zeit. Mit Hinter mir weiß nimmt er das Publikum zum ersten Mal mit in seine Welt: Kušej erklärt seine Provokationen und seine Verletzlichkeit, das...
Zuletzt angesehen